Silvia Wienefoet
This is mine. All mine
This is mine. All mine Wilhelmsburg Ulm 14 x 45 m 2018 THIS IS MINE. ALL MINE ist eine ortsspezifische Installation für die geschichtsträchtige Wilhelmsburg in Ulm.Die Arbeit untersucht die…
7.83 Herz
7.83 Herz 2017 Fassaden-Klang-Installation. Die künstlerische Arbeit 7,83 Hertz denkt die Architektur des Gebäudes als Resonanzkörper, der den Nutzern der Kindertagesstätte die Erfahrung von Resonanz auf verschiedenen Ebenen ermöglicht.7 ,83…
Schönheimat
Schönheimat 2016 Schönheimat spürt der Topographie des Gefühls von Heimat nach. Mit universalen Werten setzt die Arbeit das Heimatgefühl Münchner Jugendlicher im Norden der Stadt in den Mittelpunkt, um von…
Schönheimat. Siebdruck Serigrafie
2016 Anlässlich des Projekts Schönheimat ist gemeinsam von Ralph Walczyk und Silvia Wienefoet eine Serigrafie-Edition mit drei Motiven erschienen. Die Serigrafien mit der Auflage von je 30 Stück wurden in…
Multitasking
Multitasking 2016 Die Dia-Text-Installation „Multitasking“ vermittelt einen Eindruck davon, wie Menschen mit Autismus den öffentlichen Raum erfahren. Die Installation nähert sich der autistischen Wahrnehmung großstädtischer Geschwindigkeit, starker Geräuschkulisse und permanenter…
Ich sehe was was du nicht siehst
Galerie Bezirk Oberbayern. München 2016
Der Stoff aus dem die Träume sind
2015 Graphisches Log Pasing Welche Gefühle bewegen uns, wenn wir den privaten Raum verlassen und Teil des oftmals unkalkulierbaren Geschehens im öffentlichen Raum werden? Im Vorfeld ihres Projekts bat Silvia…
Leuchtfeuer
Graphisches Log Schöppingen 2014 Wenn abends die Sonne untergeht, beginnt das Leuchtfeuer von der Kraft des Ortes und der BewohnerInnen Schöppingens zu erzählen. Leuchtfeuer ist eine skulpturale Anordnung, die eine…
BrownBear
BrownBear 2014 Die Installation „BrownBear“ bespielt die baufällige Fassade des in Konkurs gegangenen Lederwarenladens Leder-Bibel in Nürnberg. An dem ehemaligen Traditionsgeschäft in dem von Leerstand bedrohten Stadtteil hängt ein LED-Modul,…
Ich sehe was was du nicht siehst
Polizeipräsidium Recklinghausen71 Led-Punkte, Gabionengitter Eine 40 Meter lange und 50 Zentimeter hohe Installation aus LED-Punkten ist über dem Haupteingang des Polizeipräsidiums Recklinghausen angebracht. Der Schriftzug „Ich sehe was was du…
Sehenswertes
Cuxhavener Kunstverein 12. April -17.Mai 2013 Kennen sie das? Sobald die ersten Sonnenstrahlen im Frühling alles in freundliches helles Licht tauchen, meint man den Blütenduft zu riechen und die Nase…
Kraftstoff
Graphisches Log Nürnberg 2011 Kraftstoffe sind Unikate: Individuell bestickte Kleidungsstücke, die die Kraft und das Potential des Nürnberger Stadtteil Muggenhofs zeigen. Auf den schlicht schwarzen Oberteilen sind mit grüner Schrift…
Stille Post
Reaktionszeichnungen seit 2010 Mein Sehnen nach dem Sehnen meiner Kindheit. 2010 Stille Post. Reaktionszeichnungen 12 teilig, 18 x24, Mischtechnik auf Papier
Erzähle mir von deinem Reichtum
Graphisches Log München 2010 „Erzähle mir von deinem Reichtum“ befragt BewohnerInnen des Stadtteils Glockenbach/München zu ihrem Begriff von „Reichtum“ und zu ihrem „reich sein“. Schilder mit goldenen Streifen weisen auf…
pubart
Wo befindet sich Kunst im öffentlichen Raum? Wie wird sie wahrgenommen? Woran liegt es, dass sie eventuell tagtäglich übersehen wird? Auf welcher Basis wird entschieden wo Kunst hinkommt und wo…
Ich habe sehr viel Zeit.
Graphisches Log im öffentlichen Raum. Schöppingen, Westf. 2007 “Schöppingen. Passanten auf dem Weg zum Einkauf oder bei einem gemütlichen Spaziergang können am kleinen Trafoturm gegenüber dem Künstlerdorf Schöppingen seit Kurzem…
Oberflächenspannung
http://artic-magazin.de/oberflaechenspannungFilm, 1000 Filmstills, Photographieerschienen in: artic. Texte aus der fröhlichen Wissenschaft. Heft 11, 2005 Der Arbeit Oberflächenspannung liegt eine Filmszene aus dem Spielfilm sexy beast (1988) mit den Schauspielern Kingsley,…
Serie Dreharbeiten
2002 – 2004 Die Arbeiten beschäftigen sich mit dem scheinbar zufälligen Zusammentreffen von Menschen. Wann entsteht eine Beziehung zwischen zwei und mehr und wann verbleiben die Personen in ihrem Dasein…
Unruly Ghosts: Antipasti
26.09.2020 | 18 – 20 Uhr Wie kann über Kunst eine Auseinandersetzung mit der gegenwärtigen Krise stattfinden? Als Experiment? In einem Raum? Als Stream? Gemeinsam mit Münchner Bürger*innen hinterfragen Performance-…
Die Oberfläche der Stadt
Schnitzer& Studio 05.12.2018 – 29.01.2019 Wo fängt ein Raum an und wo hört er auf?Wo ist seine Mitte?Und wo ist die Tür?Wie verhält sich der Raum zum Menschen undwie der…
This is mine | all mine
Popup Space 2019. Stümt die Burg Eröffnung: 26. Juli 2018 Wilhelmsburg Ulm
7,83 Hertz | Haus für Kinder Aubing
Quivid – das Kunst-am-Bau-Programm der Stadt München Herbst 2016
Der Stoff aus dem die Träume sind
pasing by. 17 Positionen im öffentlichen Raum 03.-12. Juli 2015
Fische im Teich
da Projektstipendium Kloster Gravenhorst. Ideenwerkstatt 05. – 08. August 2015
Edition Karbit
wie ein Löwe brüllt. Zeichnung, Brailleschrift 2014, Auflage 12 (verschiedene) 05.12. – 07.12.2014
PLATFORM. Was kommt – Was bleibt?
Fünf Jahresfeier der PLATFORM 28.03.2013 um 19.00 Uhr bis 30.03.2013 um 18.00 Uhr
Altersgrenze
GrensWerte. Weltausstellung | Kloster Bentlage Rheine 21.03 – 13.04.2013
Altersgrenze
Grenzübergang Winterswijk (NL) und Oeding (D) | GrensWerte 08.03. – 18.03.2013
Ich sehe was was du nicht siehst
Polizeipräsidium Recklinghausen | Vestischer Künstlerbund 22.09. – 20.10.2013
manto transalpin
Da Kunsthaus Kloster Gravenhaus | Kunst in der Region 12.04 – 17.05.2013
Leuchtfeuer. Der Film
LAp kUNSTkLUB | Schluder Strasse 45 | 80634 München 01.August 2013 | 19.00 Uhr
A PUBLIC MOMENT.
WORKSHOP, AUSSTELLUNG, OFFENE ATELIERS UND VERANSTALTUNGEN ZUM 3. JUBILÄUM VON PLATFORM3 24. März 2012 bis 28. April 2012 Anlässlich des dreijährigen Bestehens von PLATFORM3 befassen sich die Künstler der Ateliers…
Auf AEG
Offen auf AEG. Präsentation des Graphischen Logs Kraftstoff 24. Sept. 201111 bis 17.00 Uhr
KÜNSTLERGUT PRÖSITZ
Stipendiatinnen 2010 07.01 bis 05.02.2011 Dorthe Goeden, Odine Lang, Nina Doege, Sabine Fassl, Imke Freiberg, Silvia Wienefoet, Alice Musiol, Christiane Rasch, Imke Rathert 7.01. – 5.02.11 Ausstellungseröffnung:7.01.11, 20 Uhr
Give me five! Im Westen was Neues
Gewinn der Ausschreibung mit dem Projekt KRAFTSTOFF im Rahmen von ESWEERWE mit Ralph Walczyk. 15. bis 17. April 2011 Das Kulturreferat der Stadt Nürnberg veranstaltet im Zeitraum vom 15. bis 17. April 2011 gemeinsam…