typewriting






typewriting
Funkdisziplin
Zwei gegenüberliegende Lampen stehen sich in einem dunklen Raum gegenüber und geben mit Hilfe des Morsecodes Inhalte eines WhatsApp Verlaufs erwachsener Menschen wider. Die einseitig geführte Kommunikation endet in einem derben Monolog, der in die unendliche Weite des digitalen Raums geschickt wird.
Die Licht-Text-Installation Funkdisziplin thematisiert die Entgrenzung von Zeit und Ort in digitalen Chatgruppen, in denen online verbreitete Inhalte eine unüberschaubare Reichweite und eine nicht mehr nachvollziehbare Gruppe von Adressaten erreichen.
This is mine. All mine
Wilhelmsburg Ulm
14 x 45 m
2018
THIS IS MINE. ALL MINE ist eine ortsspezifische Installation für die geschichtsträchtige Wilhelmsburg in Ulm.
Die Arbeit untersucht die Frage, wem dieses Kulturdenkmal mit besonderer nationaler Bedeutung gehört.
Der Schriftzug THIS IS MINE. ALL MINE ist auf die Oberfläche der Burg installiert. Was zunächst einem aufgedrückten Stempel einer unwiderruflichen Aussage gleicht, entwickelt sich im Verlauf der Betrachtung zu einer umfassenden Frage:
Wem gehört der öffentliche Raum? Wem gehört ein nationales Kulturdenkmal? Wem gehört letztendlich die Burg?
Projektphotos (c) Edward Beierle
7.83 Herz
2017
Fassaden-Klang-Installation.
Die künstlerische Arbeit 7,83 Hertz denkt die Architektur des Gebäudes als Resonanzkörper, der den Nutzern der Kindertagesstätte die Erfahrung von Resonanz auf verschiedenen Ebenen ermöglicht.
7 ,83 Hertz | installiert sechs Röhrengongs aus einer ausgesuchten Messinglegierung im Eingangsbereich der Kindertagesstätte, die sich aufgrund ihres großen Durchmessers und entsprechender Länge durch lang anhaltenden Nachklang sowie ihren vollen gongartigen Ton auszeichnen. Lattiertes Tannenholz in unterschiedlichen Höhen und Tiefen nimmt sowohl im Innen- als auch im Außenbereich des Eingangs die entstehenden Schwingungsmoden auf und trägt die erzeugte Resonanz durch die artifiziell sichtbaren Schwingungsmoden in den Resonanzkörper Kindertagesstätte hinein.
Klangkunst Wolfgang Deinert
2016
Schönheimat spürt der Topographie des Gefühls von Heimat nach. Mit universalen Werten setzt die Arbeit das Heimatgefühl Münchner Jugendlicher im Norden der Stadt in den Mittelpunkt, um von dort aus Begriffe wie Verwurzelung, Bindung und Identität zu thematisieren. Textinstallationen markieren ausgewählte Orten, an denen Heimat für die Jugendlichen spürbar ist.
2016
Anlässlich des Projekts Schönheimat ist gemeinsam von Ralph Walczyk und Silvia Wienefoet eine Serigrafie-Edition mit drei Motiven erschienen. Die Serigrafien mit der Auflage von je 30 Stück wurden in Zusammenarbeit mit der Siebdruckwerkstatt der Jungen Arbeit in München gedruckt.
2016
Die Dia-Text-Installation „Multitasking“ vermittelt einen Eindruck davon, wie Menschen mit Autismus den öffentlichen Raum erfahren. Die Installation nähert sich der autistischen Wahrnehmung großstädtischer Geschwindigkeit, starker Geräuschkulisse und permanenter Ausgesetztheit in einem bewegten Bild.
Multitasking conveys an impression of how people with autism experience public space in Munich. The installation approaches the autistic perception of the urban tempo, high background noise and permanent feeling of exposure in a moving image.
Galerie Bezirk Oberbayern. München
2016